Aktuelles
Copyright: Tim Grotian

Skiclub Gartenfest mit Ehrung und Autogrammstunde am 05.07.2025
Am 05.07. war ich zu Gast beim jährlichen Gartenfest meines Heimatvereins, dem Skiclub Mittenwald. In diesem Rahmen fand auch der Empfang und die Ehrung durch den Skiclub und der Marktgemeinde Mittenwald statt. Vielen Dank an Klaus Wurmer und dem ersten Bürgermeister Enrico Corongiu für die netten Worte und die Präsente. Ich bin stolz, den Skiclub und den Ort Mittenwald international repräsentieren zu dürfen und freue mich immer, nach den anstrengenden Wettkämpfen in die Heimat zurückzukehren.
Bei der anschließenden Autogrammstunde konnte ich dann noch in den direkten Kontakt mit meinen Fans treten. Es sind für mich schon besondere Momente zu hören, wieviele Begeisterte bei jedem Rennen mitfiebern und besonders stolz haben mich zwei Mädels gemacht, die sogar ein Referat über mich gehalten haben. Vielen Dank für die interessanten Gespräche und die gemeinsame Stunden beim Gartenfest.
Copyright: Jörg Mitter/ Red Bull Ring

Formel 1 Grand Prix Spielberg am 29.06.2025
Am 29.06. fuhren Emma Aicher (Ski Alpin) und ich an den Red Bull Ring nach Spielberg. Es war für mich das erste Mal live bei der Formel 1. Zu Beginn des Renntages stand eine Paddock – Tour auf dem Programm, bei der es auch durch die Boxengasse ging und wir einen Blick in die Red Bull Garage werfen durften. Das machte schon richtig Vorfreude aufs Rennen, bei dem Max Verstappen leider in der ersten Runde ausschied und sich die McLaren ein Kopf an Kopf Rennen an der Spitze ablieferten. Bei meinem nächsten Besuch in Spielberg wird dann hoffentlich wieder ein Red Bull Auto um den Sieg mitkämpfen.
Copyright: Kevin Voigt

DSV Lehrgang Livigno/ ITA vom 08.06.-22.06.2025
Wie schon bereits in der letzten Saison ging es wieder zum Höhentrainingslehrgang nach Livigno. Es war der erste richtige gemeinsame Lehrgang mit dem Team. Bis auf Franzi, die ihre separate Vorbereitung absolviert, war das Team vollständig und auch Janina kehrte hier nach der Babypause wieder zur Mannschaft zurück. Die kleine Karlotta wird Janina bei den Lehrgängen immer begleiten und bringt auch frischen Wind ins Team.
Der Lehrgang war in drei Blöcke unterteilt:
Im ersten Block standen vor allem sehr lange und ruhige Einheiten auf dem Programm. Er sollte dazu dienen, uns an die Höhenlage anzupassen. Die Steuerung der Einheiten wurde über den Puls und durch Laktatabnahmen durchgeführt.
Im zweiten Block standen dann vermehrt Intensitäten im I2 und I3 an. Wir teilen die Einheiten in die Bereiche von I1 (locker) bis I5 (sehr intensiv) ein. Wenn die Intensitäten in den Trainingseinheiten zunehmen, geht die Stundenanzahl runter. Am wichtigsten hier ist die Qualität der Einheit, also der richtige Pulsbereich und die technische Ausführung.
Im dritten und letzten Block absolvierten wir dann noch eine letzte intensive Einheit im Anstieg. Dabei ging es mehrmals mit Skatingrollern den Forcola di Livigno hoch, bei der das Tempo progressiv gesteigert wurde. Die restlichen Einheiten erfolgten dann wieder im ruhigen Bereich bei hoher Stundenanzahl.
Es hat mir wieder sehr viel Spaß gemacht, mit dem Team zu trainieren, aber ich war dann auch froh, als es nach zwei Wochen wieder nach Hause ging.