Selina Grotian

Herzlich Willkommen auf der Website der deutschen Biathletin und Weltcupsiegerin Selina Grotian. 

Auf den folgenden Seiten erfahrt Ihr mehr über mich und meine Leidenschaft, dem Biathlonsport. Viel Spaß beim Stöbern. 

 

Eure Selina

Copyright: Tim Grotian

Über mich

Name: Selina Grotian

 

Geburtsdatum: 25.03.2004

 

Geburtsort: Garmisch-Partenkirchen

 

Wohnort: Mittenwald

 

Beruf: Zollbeamtin

 

Verein: Skiclub Mittenwald

 

Hobbys: Fotografieren, Kochen, Lesen, meine Labradorhündin Nala

Mein Werdegang

Anfänge

Im Alter von vier Jahren bin ich das erste Mal auf Alpinskiern unterwegs gewesen, ein Jahr später dann auf den schmaleren Langlaufskiern. Mit sechs Jahren stand ich dann zum ersten Mal bei einem Langlaufrennen an der Startlinie. Im Alter von 8 Jahren hatte ich dann zum ersten Mal ein Biathlonluftgewehr in der Hand. Diese Sportart hat mich von Beginn an fasziniert und ich habe versucht meinen beiden älteren Brüdern nachzueifern. 

Saison 2020/ 2021

Ich nahm an den verschiedensten nationalen Rennserien im Langlauf und Biathlon teil, bevor ich zum ersten Mal im Februar 2021 internationale Wettkampfluft schnuppern durfte. Es war meine erste Nominierung für die Jugendweltmeisterschaft in Obertilliach/ AUT, von der ich mit einer Bronzemedaille im Sprint zurück nach Hause gekehrt bin.

Saison 2021/ 2022

Im Jahr 2021/ 2022 begann dann mein Durchbruch. Im Januar wurde ich als noch Jugendliche für den IBU Junior Cup in Pokljuka/ SLO nominiert. Gleich beim ersten Rennen konnte ich auf das Podium laufen und wurde Zweite im Sprint. Die Woche darauf fand die EM der Junioren in Pokljuka/ SLO statt, bei der ich aufgrund der Erfolge in der Vorwoche teilnehmen durfte und ich kehrte mit Gold in Sprint und Verfolgung nach Hause zurück. Das eigentliche Saisonhighlight 2021/ 2022 war die Jugend-WM in Soldier Hollow/ USA, bei der ich einen gesamten Medaillensatz gewinnen konnte: Gold in Verfolgung; Silber in Staffel; Bronze im Einzel und Platz 4 im Sprint. Nach dieser erfolgreichen Jugend-WM stand für mich das Abitur am Werdenfels-Gymnasium in Garmisch-Partenkirchen an, welches ich auch erfolgreich bestanden habe.

Kurz nach dem Abitur ging es für mich zur Sommer-Heimweltmeisterschaft nach Ruhpolding/ GER, bei der ich in der Juniorenklasse Gold im Sprint gewinnen konnte. Zudem wurde ich in das Zoll Ski Team aufgenommen.

Saison 2022/ 2023

Die neue Saison 2022/ 2023 startete wiederum sehr erfolgreich. Ich wurde für meinen ersten IBU Cup Einsatz in Idre/ SWE  nominiert, obwohl ich normal immer noch in der Jugendklasse startberechtigt gewesen wäre. Dort gelang mir dann gleich am ersten Wettkampfwochenende mein erster IBU Cup Sieg. Aufgrund dieser Leistung durfte ich die anschließenden IBU Cup Rennen weiterlaufen und zudem an der Europameisterschaft in der Lenzerheide/ SUI teilnehmen. Hier gewann ich Gold in Verfolgung; Silber in Mixed-Staffel; Bronze im Einzel und Platz 5 im Sprint. Ein kompletter Medaillensatz kürte mich zur erfolgreichsten weiblichen Athletin der EM. Nach der EM gab es Überlegungen die IBU Cup Serie fertig zu laufen, um einen Podestplatz in der Gesamtwertung zu sichern oder zur Junioren-WM nach Shchuchinsk/ KAZ zu fliegen. Ich entschied mich für die Junioren-WM, was im Nachhinein keine schlechte Entscheidung war. Gold in Sprint, Verfolgung, Staffel und Mixed-Staffel und Platz 5 im Einzel und somit war ich auch hier die erfolgreichste Athletin der Junioren-WM und hatte mir somit ein persönliches Startrecht für das Weltcupfinale erlaufen. Und somit gab ich am 18.03.2023 mit 18 Jahren mein Weltcupdebüt am Holmenkollen/ NOR mit Platz 44 im Sprint.

Saison 2023/ 2024

Die neue Saison 2023/ 2024 begann für mich mit dem Weltcup in Östersund, bei dem ich mein Staffeldebüt mit Platz 3 feiern durfte. Zudem konnte ich mir meine ersten Weltcuppunkte mit einem 21. Platz im Sprint erlaufen. Das Saisonhighlight war die Weltmeisterschaft in Nové Město na Moravě/ CZE, zu der ich als Ersatzathletin nominiert wurde. In der zweiten Wettkampfwoche bekam ich dann einen Start im Einzel. Ich habe zum ersten Mal in einem Rennen 4x 0 geschossen und konnte auf Platz vier laufen. Meine erste Flower Ceremony bei den Großen und die Eintrittskarte für das Staffelrennen der Damen, bei dem wir gemeinsam die Bronzemedaille gewannen. 

Saison 2024/ 2025

Die Saison 2024/ 2025 begann für mich leider mit einer Erkältung, die ich beim ersten Weltcup in Kontiolahti/ FIN noch mit mir rumgetragen hatte. Die Woche drauf in Hochfilzen/ AUT war ich wieder top fit und konnte meinen erster Weltcupsieg am 15.12.2024 mit der Damenstaffel feiern. Beim Weltcup in Le Grand Bornand/ FRA erlebte ich eine Achterbahnfahrt der Gefühle. Sturz mit Skiverlust in guter Ausgangsposition im Verfolger und im anschließenden Massenstart dann mein erster Einzelweltcupsieg am 22.12.2024. So schnell kann es gehen. Mit diesem guten Gefühl ging es dann zur Weltmeisterschaft in die Lenzerheide/ SUI. Bronze mit der Mixed-Staffel gleich im ersten Rennen, aber ich konnte nicht an diese Erfolgswelle anknüpfen und verfehlte in den restlichen Rennen meine eigenen Erwartungen. Trotzdem war es eine mehr als erfolgreiche Saison für mich. 9. Platz in der Gesamtwertung, 3. Platz U23-Wertung sowie Platz 6 in der Sprintwertung.

Soziales Engagement

Im Oktober 2024 habe ich die Möglichkeit erhalten, Botschafterin für das Anna Schaffelhuber Grenzenlos Camp zu werden und habe natürlich sofort zugesagt. Ich finde es super, was Anna und ihr Team aufgebaut haben. Das Grenzenlos Camp ist ein Zusammenkommen von Jugendlichen im Alter von 14 bis 21 Jahren mit und ohne Behinderung. Denn warum soll es immer nur spezifische Camps entweder für Jugendliche mit oder ohne Behinderung geben? In der Campwoche sollen selbstständig die Grenzen durch verschiedene Workshops in den Bereichen Medien, Persönlichkeit und Sport verschoben und die persönlichen Fähigkeiten sowie die individuellen Stärken weiterentwickelt werden.

Mehr zum Camp gibt es unter: https://www.schaffelhuber-grenzenlos.com/

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.